Zeichnung, die durch kleine Kreise die Entwicklung von "unstrukturiert" zu "aufeinander abgestimmt und im Gleichklang" darstellt

Teamentwicklung

Für Wen?

Manche erleben ihre Realität eher folgendermaßen:

  • die Mitglieder eines (virtuellen) Teams haben sich mehr und mehr aus den Augen verloren
  • es gibt Spannungen und Unzufriedenheit im Team und sie vermissen es, herzlich miteinander zu lachen
  • die Arbeit türmt sich nur bei einigen Teammitgliedern aufgrund unklarer und unausgewogener Aufgaben- und Verantwortungsverteilung
  • oder es läuft rund, aber Sie fragen sich: Wie können wir als funktionierendes Team gemeinsam weiter wachsen?

Auch wenn Sie aktuell weit von Ihrer Idealvorstellung eines guten Teams entfernt sind, können Sie mit gezielten Maßnahmen zur Teamentwicklung Ihren Kolleg:innen und sich selbst etwas Gutes tun und einen Schritt in Richtung bessere Zusammenarbeit gehen.

Wie?

Teamentwicklung ist für mich Hilfe zur Selbsthilfe. Es ist zunächst wichtig, eine gemeinsame Verständigungsbasis zu schaffen und zu erkennen, wo jedes einzelne Teammitglied aktuell "steht" und wie sich jeder gerade auf- und angenommen fühlt. Dabei spielt die Akzeptanz der Unterschiedlichkeit bereits eine große Rolle: manche mögen mehr Nähe, andere mehr Distanz, manche reden gerne, andere halten sich lieber zurück. Durch regelmäßige Perspektivwechsel fällt diese Akzeptanz leichter.

Lösungsfokus

Ich leite dann die "Metakommunikation" an, also die Kommunikation über die Kommunikation. Der Fokus ist allerdings immer auf dem Hier und Jetzt und die Zukunft gerichtet. Z. B. durch die Frage "Was ist bereits gut und soll so bleiben?". Punktuell sprechen wir natürlich auch über die Vergangenheit, um sie besser zu verstehen oder anders zu deuten.

Wer nur über Probleme redet, schafft Probleme. Wer über Lösungen redet, schafft Lösungen.
(Steve de Shazer)

Zeichnung einer Zielscheibe, bei der der Pfeil ins Schwarze trifft
Ziel

Mein Ziel ist es, dem Team einen Raum zu geben, um offen und wahrhaftig über die aktuellen Herausforderungen zu sprechen, sie zu verstehen und dann durch Lösungsansätze gestärkt wieder an die gemeinsame Aufgabe zu gehen.

Schwerpunkte können sein:

  • Stärken im Team stärken
  • Teamvision oder Mottoziele entwickeln
  • Teamcoaching und begleitendes Führungskräfte-Coaching
  • Konfliktklärung in mehreren Stufen (Einzelgespräche mit systemischen Aufstellungen, Konfliktmoderationen)
  • Aufstellungen im Team zur Visualisierung und Entwicklung von nachhaltigen Lösungen
  • Reflexion in akuten Krisen- oder Konfliktsituationen
Zeichnung einer Kugel, die einen großen Sprung macht
Wofür?

Durch Teamentwicklungsmaßnahmen kommt Bewegung in festgefahrene Strukturen. Die Auswirkungen sind nicht 100 % vorhersehbar und steuerbar. Wenn Sie sich dennoch auf den Prozess einlassen, unterstütze ich Sie und Ihr Team gerne auf dem Weg zu...

  • mehr Freude und Leichtigkeit in der Zusammenarbeit
  • mehr Empathie und Wertschätzung
  • mehr Flexibilität
  • offenerem Ansprechen von Themen und eigene Lösungsentwicklung
  • mehr Lachen und gegenseitige Unterstützung
  • mehr Wir-Gefühl auch remote.

Lassen Sie uns über Ihre Situation und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit sprechen und entscheiden Sie dann, ob ich die Richtige für Ihren nächsten Schritt im Team bin.

Kundenstimmen
Teamcoaching und Klausurtag

„Simone hat mit professioneller und emotionaler Unterstützung nicht nur die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg geführt, sondern auch einen wertvollen Raum geöffnet, der für die Konfliktlösung so dringend benötigt wurde. Ihre Präsenz war entscheidend für den gelingenden Verlauf – vielen Dank dafür!“

Führungskraft einer öffentlichen Behörde
Teamcoaching

Wir hatten das Glück, Frau Schäfer für ein Teamcoaching in unserem Unternehmen zu engagieren. Die Herausforderung war groß: Ein Team mit unterschiedlichen Ansichten und Konflikten, die die Zusammenarbeit erheblich beeinträchtigten. Frau Schäfer hat mit ihrer einfühlsamen und professionellen Art das Vertrauen der Teammitglieder schnell gewonnen.Durch gezielte Reflexion, klare Kommunikation und ein ausgezeichnetes Gespür für zwischenmenschliche Dynamiken konnte das Team Konflikte loslassen und den Fokus wieder auf die Arbeit richten.“

Florian Falkner
Persönliches Coaching + Teamcoaching

Wir hatten das Vergnügen, mit Frau Simone Schäfer mehrere zielorientierte Teamtage zu gestalten und von ihrer hervorragenden Moderation sowie ihrer Fähigkeit zur Klärung und Fixierung von Themen zu profitieren.
Die von ihr durchgeführten Einzelcoachings fanden in einer angenehmen Atmosphäre statt und waren äußerst wertvoll für die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden.
Frau Schäfer zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit, Empathie und Professionalität aus. Sie versteht es, sich auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzustellen und bietet dabei wertvolle Unterstützung.
Ihre einfühlsame und zugleich zielgerichtete Herangehensweise hat unser Team nachhaltig positiv beeinflusst.
Wir können Simone Schäfer als Coach uneingeschränkt weiterempfehlen und sind überzeugt, dass sie auch in anderen Unternehmen einen großen Mehrwert bieten wird.

D. Schwarm
Teamcoaching

Simone schafft es,     

  • mit hartnäckigen, aber wertschätzenden Fragen jeden aus seiner Komfortzone zu locken
  • Reflexionsprozesse nachhaltig in Gang zu setzen
  • Sehrstrukturiert und mit einem roten Faden durch die Sitzungen zu leiten
  • Immer das Wohlergehen jedes Einzelnen im Blick zu behalten
  • Nie die Balance zu verlieren: welche Ergebnisse möchte die Gruppe erreichen und welche Ziele hat der Einzelne!

Deine Art, uns auf unserem Weg zu begleiten, hat uns unglaublich gutgetan. Danke dafür!

Team der Trägervertretung Michelau
Teamcoaching

Simone ist mir als Teamcoachin mit feinem Gespür und Achtung aller Beteiligten begegnet. Danke!

Simone hat die Gruppendynamik unserer Abteilung gut wahrgenommen und für uns sichtbar gemacht. Dankeschön!

Theresa Strätz und Andrea Deitermann
Seminar zur Teamentwicklung

Die Beratung und Begleitung durch Simone Schäfer war und ist eine große Bereicherung für unseren Verband. Die von Simone konzipierte Fortbildung zum Thema Teamentwicklung war perfekt auf die heterogenen Bedürfnisse unserer Mitglieder – Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen –zugeschnitten.
Wir sind beeindruckt, wie schnell Simone Zusammenhänge erkennt, die richtigen Fragen stellt und empathisch auf alle Bedürfnisse reagiert!

Sabine Eitel, Landesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen, LJKE Bayern e.V.
Teamentwicklung und Coaching

Frau Schäfer hat in den letzten Jahren mehrere Teams und Gremien des Bezirkskrankenhaus Bayreuth im Sinne von Coaching und Teamentwicklung hochkompetent und stets sehr konstruktiv begleitet. Aus meiner Sicht war das für zahlreiche Problemstellungen eine große Hilfe. Insofern werden wir die Zusammenarbeit mit Frau Schäfer sehr gerne fortsetzen.

Prof. Dr. med. habil. Thomas W. Kallert, Leitender Ärztlicher Direktor der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO)
Workshop zur Gestaltung der Zusammenarbeit

Liebe Simone, 
vielen Dank für alles. Der Workshop war intensiv und konstruktiv und Deine Zusammenfassung (mit to do’s) ist für mich sehr hilfreich. Ich finde, es gelingt Dir ziemlich gut, aus der Gemengelage von Fakten, Vorstellungen, Zielen und Befindlichkeiten unterschiedlicher (starker) Persönlichkeiten eine Struktur herauszuarbeiten, die allen gerecht wird und die Zusammenarbeit klarer macht.    

Judith Bader, Vorstandsmitglied des LJKE Bayern e. V.
Teamcoaching

Mir gefällt deine ruhige Art sehr gut, du bist sehr kompetent und sehr fokussiert auf das Thema, das gerade anliegt und fängst uns wieder ein, wenn wir abschweifen 😊
Im Rahmen unserer Teamsupervisionen wurde unser Team gestärkt, mehr Wertschätzung, verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze auf Probleme/Anliegen, besserer Umgang mit Problemen, gezielte Fallbesprechungen bei Problemfällen, Entschleunigung unseres all zu stressigen Alltags, gemeinsame wertvolle Zeit im Team zur Reflexion.

Martina Oppel, Bunter Kreis Bamberg
pfeil nach rechts
pfeil nach rechts

Kontakt

Danke für Ihre E-Mail!
Oops! Beim Versenden des Formulars hat etwas leider nicht geklappt. Bitte versuchen Sie es erneut.